Sonderlösungen
Beispiele - kundenspezifische Sonderanfertigungen
SOLIDD Modell K12 als Scan-Terminal für die Fahrzeugproduktion

Alle weltweit eingesetzten Hyundai Motorsport Fahrzeuge werden in einer hochmodernen Produktionsstätte im bayerischen Alzenau hergestellt.
Um die Assemblierung der einzelnen Komponenten noch effizienter durchführen zu können, entschied man sich die einzelnen Montageinseln mit jeweils einem Scan-Terminal auszustatten
Aufgrund der hohen Qualitätsansprüche bei Hyundai Motorsport, auch in Bezug auf Robustheit, Standfestigkeit, Design und Flexibilität, konnte sich SOLIDD klar gegenüber dem europäischen Wettbewerb durchsetzen.
Die eingesetzten Terminals verfügen über einen 32" PCAP-Touchmonitor, leistungsstarke PCs für den industriellen Einsatz, sowie einen frontseitig platzierten Einbauscanner.
Infostele kombiniert mit einer Pegelanzeige

Die luxemburgischen Wasserwerke, LE GOUVERNEMENT DU GRAND-DUCHÉ DE LUXEMBOURG -
Administration de la gestion de l’eau, suchten für den Standort Diekirch einen zuverlässigen Lieferanten für eine Outdoor-Infostele kombiniert mit einer digitalen Pegelanzeige.
Die robuste und und langlebige Ausführung unserer Systeme sowie die einschlägigen Erfahrungen in der Realisierung außergewöhlicher Projekte überzeugten den Kunden von vornherein.
Somit konnte sich SOLIDD gegenüber dem europäischen Wettbewerb klar behaupten, und erhielt den Auftrag zur Lieferung einer 43"-Outdoor-Infostele mit tageslichttauglichem Touch-Display mit 1200cd/m² kombiniert mit einer überkopf angeordneten doppelseitigen digitalen Pegelanzeige.
Die Stadt Diekich erhält so an einem zentralen Aufstellunsort ein Informationssystem für touristische Inhalte kombiniert mit einer weithin sichtbaren Anzeige über den aktuellen Pegelstand der durch Diekirch fließenden Sauer.
Zutrittskontrollen für Siemens

Bei der neuesten Generation von Siemens-Drehtor-Anlagen hat sich der deutsche Technologiekonzern für das rheinland-pfälzische Hightech-Unternehmen SOLIDD als Partner zur Lieferung der erforderlichen Anmeldeterminals entschieden.
Aufgrund der hohen Qualitätsansprüche, auch in Bezug auf Robustheit, Outdoortauglichkeit, Design und Flexibilität, konnte sich SOLIDD klar gegenüber dem europäischen Wettbewerb durchsetzen.
Das Zutrittskontrollsystem basiert auf dem SOLIDD Modell K10 und ist ausgestattet mit einem tageslichttauglichem Display mit 1600cd/m² inkl. einem Sensor zur automatischen Leuchtstärkenregulierung.
Des Weiteren besitzt das System eine Video-Überwachungskamera, eine Gegensprechanlage, einen berührungslosen RFID-Kartenleser, eine Dokumentenablage sowie 2 Schlüsseltresore.
individuell gestaltetes Informationssystem für die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Im Rahmen des Umbaus und der Neugestaltung des Campusgeländes erhielt die Universität vor dem Hauptgebäude in zentraler Lage eine individuelle Informationsstele.
Es waren die hohen Designrichtlinien sowie die besonderen Ansprüchen der zuständigen Architekten und Grafikern weshalb SOLIDD mit der Lieferung eines individuell gestalteten Infoterminals beauftragt wurde.
So entstand nach den Vorgaben des Auftraggebers ein Infosystem, welches sich mit der vordefinierten Farbgebung optimal in die vorhandene Architektur integrieren sollte.
Ausgestattet mit drei tageslichttauglichen transflektiven 42-Zoll Displays bietet die Infostele alle Informationen rund um die Europa Universität.
SOLIDD barrierefreies Outdoor-Informationssystem für die Wasserburg in Reipoltzkirchen.

Basierend auf dem SOLIDD-Modell K9. Extrem flaches Stahblechgehäuse, pulverbeschichtet in Sonderfarbe. 22" TFT-Display, eingelassenem Schriftzug "Information", hinterlegt mit Plexiglas weiß, mit Leuchtstoffröhre hinterleuchtet.
Einschl. Schild "Malschule Wasserburg" 10mm Stahlblech pulverbeschichtet in Sonderfarbe, elektromotorische Verstelleinheit für barrierefreie Höhenverstellung (linear, vertikal), Hub 350mm, 230V,2000N, 1,6cm/sec, inkl. Edelstahltaster, Outdoor-Kit, Frostwächter, thermostatgeregelter Kühllüfter, Spritzwasserschutz.
SOLIDD-Infosystem für Neubau Museum Folkwang in Essen

Entworfen von David Chipperfield Architects, London bewahrt der Neubau bewusst die Autonomie des denkmalgeschützten Altbaus. Im Rahmen des Neubaus erhielt das Museum vor dem Hauptgebäude in zentraler Lage ein individuelles Informationssystem.
So entstand nach den Vorgaben des Auftraggebers ein System, welches sich flächenbündig in die vorhandene Architektur einbinden ließ.
Ausgestattet mit einem tageslichttauglichen transflektiven 32" Display sowie einem projiziert kapazitiven Hinterglas-Touchscreen bietet das System alle Informationen über das Projekt RUHR.2010.
SOLIDD-Modell K5 modifiziert als Beratungszentrum

Bodenplatte, zweiteilig mit eingelasertem Fimen-Logo.
Flächenbündig eingelassenen Fußsohlen aus Aluminium-Riffelblech und einer Schreibunterlage A4-Format rechts der Tastaturkonsole.
19" TFT-Display, Touchscreen-Kit, 3mm kapazitiv, inkl. USB-Controller
pulverbeschichtet RAL 9007
Medienwagen für historischen Casimirsaal in Kaiserslautern

Ausgestattet mit elektrisch versenkbarem 52" TFT-Display
Entworfen nach den Vorgaben der renommierten Architekten und Ingenieure MECKLER+PARTNER.
Ausführung in Stahlblech pulverbeschichtet RAL 9001 (cremeweiß), Feinstruktur, Abmessungen ca. 1400 x 1120 x 550 mm. Reling aus Vierkantstahlrohr nahtfrei geschweißt, graphitschwarz, RAL 9011 Transportgeräterollen, Doppelflügeltür gedämpft an Gerätefront.
Hubsäule, Gesamthub 805mm, Hubgeschwindigkeit 16mm/sec, Druckkraft max. 1000 N.
Modell K6 modifiziert für den Outdooreinsatz in Küstennähe

V4A-Edelstahlkörper, Oberfläche gebürstet,
17" TFT-Display, Schutzscheibe 9,1mm, laminiert, Soundsystem,
Outdoor-Kit, Spritzwasserschutz, Frostwächter, Kühllüfter, Edelstahl-Mittelhubtastatur, 66 Tasten, DE-Layout, mit Kunststoff Trackball d=38mm, um 5° nach unten geneigt.
Terminal-PC-Einheit, LT Kameramodul, WebCAM, Überdachung aus Edelstahl V4A inkl. Rohrhaltesystem.
SOLIDD-Modell K5 modifiziert als kundenspezifisches Promotion-Terminal

Mit seitlich jeweil 3 abnehmbare Ablagen.
Pulverbeschichtung in Pantone-Farbtönen Gerätekörper und Ablagen sowie Bodenplatte.
Gerätefront aus Aluminium mit vollfarbiger Digitaldruck auf selbstklebender Folie, weiß, 100my, glänzend schutzlaminiert, aufkaschiert
Infoterminal mit kundenspezifischer Umarbeitung

Plexiglas-Aufsatz hinterleuchtet, beklebt mit mattschwarzem Schriftzug.
Seitenblenden mit eingelasertem Schriftzug "Wohnungsangebote", hinterlegt mit grünem Plexiglas, hinterleuchtet.
Frontblech mit eingelasertem Firmen Logo (gemäß Vorlage), hinterlegt mit grünem Plexiglas, hinterleuchtet.
Mobile Arbeitsstation (kundenspezifisch)

Robuster Gerätekörper aus MDF Schichtstoff, melaminharzbeschichtet Alu-Dekor (1400x500x530 (HxBxT))
mit 2 seitlichen Griffen, sichtbare Oberflächen aus Aluminium eloxiert, Aluminium-Rolladensystem mit Schloß über Notebookablage, schwenkbar, Druckerablage mit 80mm Lüfter (12V),
verschließbare Tür vor Aktenablage,
ausziehbare Schreibunterlage, Geräterollen mit Vollgummi-Reifen
Modell K7 als Patienteninformationssystem

Mit senkrechte positioniertem Displaybereich, 22" Display
Stahlkörper pulverbeschichtet RAL 9007 feinstruktur metallic, inkl. Bodenplatte, 22" TFT-Display, 1680 x 1050, 300cd/qm, Schutzscheibe, Stereo-Soundsystem
PC-Einheit, mind.Intel® Pentium-Dual Core Prozessor, 1GB RAM, mind. 160GB HDD LPT,USB, Audio, LAN, VGA
RF-Service-Tastatur, 86 Tasten mit integriertem hochwertigen 26 mm Trackball, 10m RW,DE-Layout,USB, schwarz
Sollte trotz unseres reichhaltigen Angebotes keines unserer Standard-Systeme zu Ihrem Projekt passen, so entwerfen wir gerne eine auf Sie maßgeschneiderte Sonderlösung.
Zusammen mit Ihnen gestallten wir Schritt für Schritt Ihr eigenes Informationssystem ganz nach Ihren individuellen Ideen.
Vor der Systemfertigung erstellen wir ihnen eine realitätsgetreue Abbildung Ihrer Designvorstellung.
Bitten übersenden Sie uns eine detaillierte Anfrage über unser Kontaktformular.
Hotline +49 6381 429033 0
